Tauchen Sie ein in Pollença!

Schon der Dichter Costa i Llobera beschrieb die Schönheit und klassische Resonanz der Pinie von Formentor, - eine Arbeit, die auch heute noch Gegenstand literarischer Gesprächsrunden ist, die seit 1959 im heutigen Hotel Barceló Formentor unterhalten werden - und das Engagement dieses Dorfes für die Welt der Literatur im Allgemeinen weiter fortsetzen. Geschichten, die letztendlich jedem zur Verfügung stehen, zum Hören, Spüren, Leben und Teilen, mit wem immer Sie möchten. Wenn Sie Benachrichtigungen zu kostenlosen Veranstaltungen, Konzerten, bestimmten Shows erhalten möchten, oder Angebote zu den Inhalten, die wir für Sie bereithalten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. Planen Sie Ihren Urlaub schon jetzt!

Klarer Himmel

Temperatur 15,17ºC

Wind 2,22 m/s

Druck 1016 hpa

Luftfeuchtigkeit 78 %

Pollença, ein Ort, der Geschichten erzählt

Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem sich die in hellem Grün der Pinien gekleideten Berge mit einem tiefblauen Meer treffen. Ein Dorf, das die Beschaulichkeit seiner Landschaft, seine Vergangenheit und die Sensibilität seiner Menschen in allem widerspiegelt, was sie tun.

Denken Sie einen Moment an die authentischen Merkmale einer dynamischen Gemeinde mit aktiven und kreativen Mitgliedern, die aus Pollença einen Ort voller Inhalte machen.

Im Dorf mit seinem historischen Zentrum konzentrieren sich die sozialen Aktivitäten. Der Ort wird von besonderen Bereichen wie dem Hafen mit exzellenten Unterkünften und Dienstleistungen für den Touristen und die Cala Sant Vicenç mit den besten Hotels der Insel ergänzt.

Und schließlich, die Halbinsel Formentor. Ihr bekanntes Hotel, die Aussichtsplattform oder ihr Leuchtturm die schon Politiker, Künstler und Philosophen inspirierten, die Sie hier vielleicht entdecken können.

Herzlich willkommen in Pollença, einem Ort, der Geschichten erzählt.

Anfahrt nach Pollença

Vom Flughafen Palma bis zur Stadt sind es 60 km, die Fahrt kann etwa 45 Minuten dauern.

- Beim Verlassen des Flughafens folgen Sie der Beschilderung nach Palma über die Autobahn Ma-19.
- Nach etwas mehr als 4 km nehmen Sie die Ausfahrt 3 auf die Ma-20 Richtung Westen.
- Nach 2,6 km entlang der Hauptstadt nehmen Sie die Ausfahrt 3 auf die Ma-13 Richtung Inca/Port d'Alcúdia.
- Nach fast 40 km nehmen Sie die Ausfahrt 40 in Richtung Pollença, Sie überqueren dann dieselbe Autobahn über eine Brücke und gelangen daraufhin über eine Abzweigung auf den letzten Wegabschnitt von ca. 10 km bis nach Pollença.

Öffentliche Transportmittel

- Am Flughafen von Son Sant Joan gibt es Taxistände und Reisebusse mit Informationen zu Preisen und Routen.
- Die Taxifahrt kostet ca. 70 Euro, von Palma aus etwas weniger.
- Die lokale Verkehrsgesellschaft (TIB) hat eine Website mit Informationen zu dieser Linie und ihrem Fahrplan:

> TIB

TripAdvisor

Dies ist die weltweit größte Reise-Website. Hier finden Sie echte Beurteilungen zu Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sowie auch Urlaubsbilder von anderen Touristen. Durch die von uns eingebauten Widgets erhalten Sie Informationen zu jenen Ecken von Pollença, die bereits auf der Website bewertet wurden, dort können Sie die Empfehlungen verbessern oder einen eigenen Erfahrungsbericht schreiben. Nicht vergessen: Pollença muss man besuchen, Leben, spüren und genießen - aber auch teilen. 


GEGENDEN, DIE MAN KENNENLERNEN, UND DESSEN URSPRÜNGLICHKEIT MAN EINFACH GENIESSEN MUSS

Jeder Ort eine Geschichte

Pollença - der Hafen, Formentor und die Cala Sant Vicenç machen es zum mit Inhalten voll beladenen Ausflugsziel mit Wanderrouten und Landschaften, die in jeder Ecke eine Geschichte zu erzählen haben.

Von hier aus empfehlen wir eine Auswahl interessanter Orte, über die Sie den Charakter von Pollença näher kennenlernen und entdecken werden.


Flyer herunterladen

Pollença führer 

Geschichte, Kunst und Kulturerbe

Sant Sebastià

Es hat sich aber eine interessante Prozession bewahrt, bei der die Hauptdarsteller Pferdchen sind, die nach Flöte ...

Sant Antoni

Am Vorabend, also am 16. Januar, beginnt der Wettbewerb um den schönsten Scheiterhaufen, die in Pollença auch ...

Fronleichnam

Die einen vermuten, die Adler hätten wohl mit der mittelalterlichen Pollensiner Weberzunft zu tun, andere führen sie ...

Die Weinmesse

Ihre Popularität steigt von Jahr zu Jahr. Die Weinmesse ist ein echtes Gütezeichen für Winzer auf der ...

Die Festtage von Cala Sant Vicenç

Wie bei solchen Feierlichkeiten üblich, gibt es Sportveranstaltungen, Unterhaltung, kulturelle und religiöse Festakte. Zur Zeit finden die ...

Die Festtage der Mutter Gottes vom Karmel

Der Schutzpatronin der Gemeinde des Hafens von Pollença eine Bootsprozession in der Bucht von Pollença statt, neben ...

Festtage des Heiligen Petrus

Um den 29. Juni gibt es ein paar Tage lang Volkstänze, Dudelsackmusik, Konzerte, Ehrungen alter Fischer, Havaneras, ...

Iglesia Parroquial de la Virgen del Carmen

Se trata de un templo de estilo neogótico proyectado por el arquitecto Josep d’Oleza (1933). Una vez ...

Gründonnerstag und Karfreitag

Seit 1968 gilt er als Touristenattraktion und besteht im Wesentlichen aus der Kreuzabnahme Christi auf dem Kalvarienberg ...

La Fira

  Er blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück. 1784 wird er erstmals urkundlich erwähnt, obwohl er ...

La Patrona

Seit 1970 beginnen die Festtage mit der traditionellen Festeröffnungsrede, dem Pregó, der im Dominikanerkloster verlesen wird. Zu ...

Wochenmarkt in Pollença

An insgesamt 300 Verkaufsständen werden Nahrungsmittel, Kunsthandwerkliches, Schuhe, Kleidung, Pflanzen, usw. angeboten. Er erstreckt sich von der ...

Port de Pollença Wochenmarkt

Er wurde erst 1986 gegründet, zählte aber schon von Beginn an 50 oder 60 Stände, an denen ...

Der Fischerhafen und die alte Mole

Die erste Anlegemole wurde zwischen 1826 und 1829 gebaut, "damit die Boote beladen werden konnten, ohne dass ...

Pollença Museum

Mit dem Namen von Pollença verbindet sich seit Beginn des 20. Jh., als aus Paris Künstler wie ...

Plaça de l'Almoina

Diese Plaça de l'Almonia ist vergleichsweise klein, hat aber eine großartige Geschichte. Ihr Name bedeutet "Almosen?, denn ...

Plaça Major

Dieser Platz wurde zwischen 1854 und 1857 gebaut, um einen neuen Treffpunkt für die Menschen aus Pollença ...

Die Pfarrkirche Der Mare De Déu Dels Àngels

Diese Pfarrkirche wurde im Jahre 1236 erbaut, aber nur vier Jahre danach wurde sie den Tempelrittern (1). ...

Das Kloster von Santo Domingo

Dieses Gebäude wurde zwischen 1558 und 1616 von den Dominikaner-Mönchen (1) mit dem Ziel erbaut, ihre Präsenz ...

Die Gärten von Joan March und der Torre Desbrull

Dieses Objekt wurde der Gemeinde von einer der bekanntesten Familien der Insel überlassen, der Familie March (1), ...

Das Montisión-Gebäude

Das Kollegium von San Ignacio, im Volksmund das Gebäude von Montisión bekannt, wurde zwischen 1696 und 1738 ...

El Calvari

Der Kalvarienberg bietet nicht nur einen unvergleichlichen Blick auf Pollença, sondern ist einer der symbolträchtigsten Orte, dank ...

Plaça Vella und Can Llobera

Die Plaça Vella, Teil des ursprünglichen Stadtkerns des Dorfes, das aus dem Mittelalter stammt, war bis zum ...

Pont Romà

Einige meinen, dass sie ein Teil der Aquädukte zur antiken Ortschaft Pollentia (heute Alcudia) ist, die von ...

Puig de Maria

330 Meter über dem Meeresspiegel liegt dieses Heiligtum der Jungfrau Maria, dessen Bau im Jahre 1348 zum ...

Plaça Miquel Capllonch

Der Hauptplatz von Port de Pollença ist ein malerischer, mit Stein gepflasterter und von Geschäften, Bars und ...

Die Strandpromenade von Port de Pollença

Port de Pollença, von den Pollensinern "Eu moll" (die Mole) genannt, ist das zweitwichtigste Stadtgebiet der Gemeinde. ...

Cala Molins und das Cavall Bernat

Cala Molins ist eine Bucht mit Sandstrand und kristallklarem Wasser, die neben Cala Carbó, Cala Clara und ...

Die Höhlen des Alzinaret

Bei einem Besuch der Cala Sant Vicenç dürfen die prähistorischen Höhlen des Alzinaret nicht vergessen werden. Sie ...

Der Leuchtturm von Formentor

Sie befinden sich am nördlichsten Teil der Insel Mallorca, ein Ort, der wegen seiner außergewöhnlichen natürlichen Schönheit ...

Die Aussichtspunkt der Colomer

Der an der Nao-Spitze der Halbinsel Formentor gelegene Aussichtspunkt der Creueta oder des Colomer ist ein wichtiger ...

Die Kapelle von Roser Vell

Der genaue Zeitpunkt des Baus dieser Kirche, der im Allgemeinen auf das 14. Jahrhundert geschätzt wird, ist ...

Die Kapelle von Sant Jordi

Die Kapelle von Sant Jordi wurde im sechzehnten Jahrhundert am damaligen Stadtrand gebaut. Diese Ortswahl war kein ...

La Font del Lleó

La Font del Lleó (Der Löwenbrunnen) war der erste öffentliche Brunnen von Pollença, denn bis zu seinem ...

La Fortalesa

Der Ursprung der Festung von Albercutx, die sie am äußersten Ende der Punta de la Avanzada sehen, ...

Port de Pollença

Der Hafen von Pollença von den Pollensern „U moll? (der Anleger) genannt, ist ein klares Beispiel dafür, ...

Talaia d'Albercutx

Die herrlichen Aussichten, über die dieser Ort verfügt - von hier aus sieht man das Kap Formentor, ...

Cala Sant Vicenç

Die Bucht von Sant Vicenç bietet eine der charakteristischsten Ansichten der Gemeinde, die Cavall Bernat, eine Sägezahn-Formation, ...

Aceptar

Utilizamos cookies propias y de terceros para ofrecer nuestros servicios, mostrar publicidad y recoger información estadística. Al continuar con la navegación entendemos que lo acepta. Puede encontrar información acerca de las cookies empleadas por el sitio web y acerca de cómo borrar las cookies de su navegador en nuestra Política de Cookies.